Mit dem Maler gegen Schimmel: professionell und sorgfältig
Entdecken Sie Schimmel an der Wand, der Decke oder dem Boden, ist schnelles Handeln angesagt. Das gilt unabhängig von dem Raum, in dem er auftritt. Die typischen Schimmelpilze können bereits in einem frühen Stadium große Schäden verursachen; sei es in Bezug auf das Raumklima, Ihre Gesundheit oder die Immobilie selbst.
Ob erste Feuchtigkeitsschäden oder klassisch schwarzer Schimmel, die Wand oder der betroffene Bereich muss zügig behandelt werden. Das beginnt bereits bei der Ursachenforschung, die Ihnen verrät, wie Sie künftig ähnliche Schwierigkeiten vermeiden.
Suchen Sie einen erfahrenen Maler für die Schimmelbeseitigung, werden Sie bei der E. Höft GmbH in Bremen fündig.
Feuchte Decke oder feuchte Wand: Was tun?
Auch sorgt Schimmel mitunter für eine Schädigung der Bausubstanz Ihrer Immobilie, wenn sich die Pilze uneingeschränkt vermehren können. Das kann nachhaltig den Wert mindern und teure Reparaturen nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig einen Fachexperten wie einen Maler für die Schimmelbeseitigung zu kontaktieren.
Eigenregie oder Maler für die Schimmelsanierung?
Doch wann und warum sollten Sie bei Schimmel einen Maler beauftragen? Empfehlenswert ist der Maler für die Schimmelbeseitigung schon ab kleineren betroffenen Flächen. Nur der Profi kann den genauen Schaden für Sie analysieren, die Schimmelart exakt bestimmen und sich auf die Ursachenforschung bis ins kleinste Detail begeben.
Bereits ab einem Schimmelbefall, der einen halben Quadratmeter Fläche umfasst, raten wir dazu, den Experten zu befragen. Denn oftmals geht das Problem deutlich über die sichtbaren Stellen hinaus und die Pilze bedingen eine konsequente Beseitigung, die Sie allein mit einem gängigen Schimmelentferner nicht leisten können.
Ablauf durch Malerbetrieb: Schimmelsanierung von A bis Z
Wählen Sie einen Maler, um den Schimmel zu entfernen, können Sie auf ein komfortables Komplettpaket vertrauen, das alle Eventualitäten berücksichtigt. Ob Möbelschutz oder Maßnahmen zur Vorbeugung von einem neuen Befall: Die Fachleute denken an alles und lassen dem Schimmel keine Chance.
Die folgenden Schritte werden selbstverständlich auch von der E. Höft GmbH aus Bremen beherzigt:
Überprüfung und Analyse
Schimmelbeseitigung
Zusätzliche Maßnahmen
Vorbeugung für die Zukunft
1. Überprüfung und Analyse
Vor der eigentlichen Schimmelbeseitigung durch den Maler findet eine umfassende Bewertung der Situation statt. Dabei wird nicht nur das Ausmaß der Schäden beleuchtet, sondern auch die Ursache aufgedeckt. Üblicherweise zeigen sich falsches Lüftungsverhalten, Baumängel oder ein Wasserschaden für Schimmelsporen verantwortlich, manchmal auch eine mangelhafte Wärmedämmung. Falls für den Eigentümer nötig, wird ein umfassendes Gutachten erstellt.
Der Maler prüft infolgedessen, welche Schimmelart sich in Ihrer Immobilie ausbreitet und welche Gegenmaßnahmen im Zuge der Schimmelsanierung erforderlich sind.
2. Schimmelbeseitigung: chemisch und mechanisch
Nun beginnt der Maler, den Schimmel zu entfernen. Dafür werden zunächst hochwertige chemische Produkte genutzt. Unter strengen Schutzmaßnahmen wirken die bewährten Schimmelentferner großflächig ein, bevor es damit weitergehen kann, sie gründlich abzuwaschen. Eine Trocknungszeit von mindestens 48 Stunden ist anschließend zwingend einzuhalten.
Auch eine mechanische Schimmelreinigung ist nach der Einwirkzeit möglich. Dabei trägt der Maler mit modernen Werkzeugen sämtlichen Schimmel ab. Er achtet darauf, dass umherfliegende Sporen keine neuen Schäden verursachen.
3. Zusätzliche Maßnahmen
Nach der professionellen Schimmelbeseitigung durch den Maler wird die Umgebung gereinigt. Zudem überprüft er, ob weitreichende Schäden wie defekte Wasserrohre oder undichte Stellen in der Wand vorliegen. Viele dieser Mängel können wir als Malerbetrieb für Sie direkt beseitigen, für andere stehen qualifizierte Handwerker aus unserem Netzwerk zur Verfügung.
4. Vorbeugung für die Zukunft
Konnten wir erfolgreich den Schimmel entfernen von Wand, Decke oder Boden, beraten wir Sie bezüglich vorbeugender Maßnahmen. Denn nur auf diese Weise sind Sie sicher, dass der Schimmel nicht wieder zurückkehrt. Erneut spielen die eigentlichen Ursachen eine Rolle; so kann etwa eine Wärmedämmung erforderlich sein, wenn diese in der Immobilie nicht ausreicht. Empfehlenswert ist auch die Auftragung eines speziellen Sanierputzes, der das Risiko für Feuchtigkeitsschäden in der Zukunft vermindert.
Schimmel entfernen durch Maler: Welche Kosten erwarten mich?
Dass für die Durchführung der wichtigen Schritte ein Profi unabdinglich ist, haben Sie sicher schon herausgelesen. Doch wie hoch sind bei einem Maler für die Schimmelbeseitigung die Kosten? Sie variieren abhängig von der genauen Situation. In der Regel müssen Sie mit einem dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Betrag rechnen, der im Schnitt bei 1.000 Euro liegt.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot, das transparent sämtliche Kosten auflistet und keine negativen Überraschungen bereithält. Sie werden sicher rasch zu dem Schluss kommen, dass dies ein vergleichsweise geringes Investment ist für Ihre Sicherheit und jene Ihrer Immobilie. Dafür müssen Sie dem Schimmel nicht selbst zu Leibe rücken und dabei die Gefahr eingehen, weniger stark befallene Stellen zu übersehen.
E. Höft: Ihr Maler für die zuverlässige Schimmelbeseitigung in Bremen!
Vertrauen Sie einem erfahrenen Maler bei der Schimmelentfernung und entscheiden Sie sich für Qualität von Anfang an! Die E. Höft GmbH aus Bremen kommt zeitnah zu Ihnen, wenn Sie schwarzen Schimmel an der Wand entdecken oder sich weißer Schimmel an der Decke ausbreitet. Auch bei seltenen Schimmelarten wie grünem oder rotem haben wir stets die richtige Lösung parat.
Verlassen Sie sich auf eine hochwertige Schimmelbeseitigung inklusive Vorbeugung für die Zukunft. Kontaktieren Sie uns, bevor Ihnen eine feuchte Stelle im Haus schlaflose Nächte beschert!